Unser Verein

 Initiative Eine Welt

Die „Initiative Eine Welt e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung des Verständnisses für die Probleme unserer gemeinsamen Welt engagiert. Der Verein ist Träger des Wasserburger Weltladens.

Im Oktober 1989 eröffnete eine Gruppe junger Leute, überwiegend aus der Katholischen Landjugendbewegung, im Pfarrheim in der Färbergasse einen Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren. Zweimal in der Woche war er geöffnet. Bald darauf folgte der Umzug in die Schustergasse, wo bereits ein kleiner „Weltladen“ entstand.
Der heutige Standort Am Weberzipfel 1 wurde 1992 bezogen und sein heutiges, modernes Gesicht hat der Weltladen Wasserburg seit der letzten Renovierung im August 2011.
Weltläden haben das Ziel, den Welthandel fairer zur gestalten, und besonders den Produzenten von Rohstoffen (z.B. Kakao, tropische Früchte, Kaffee etc.) in den Ländern des globalen Südens für ihre Arbeit gerechte Löhne zu bezahlen, und Planungssicherheit beim Absatz ihrer Waren zu bieten.
Der Verein ist darüber hinaus in vielfältiger Weise aktiv, unterstützt Projekte in der Region und auf der ganzen Welt. Aktuell hat die „Initiative Eine Welt“ 69 Mitglieder. Ca. 40 Personen sind aktive Mitarbeiter/innen, die sich in verschiedenen Arbeitskreisen organisieren, z.B. Geschäftsführung, Schaufenster- und Ladengestaltung, Einkauf, Bildung und Schulen, Lagerhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Verwaltung. Die größte Gruppe sind die VerkäuferInnen, derzeit ca. 20 Personen. Das gesamte Personal arbeitet ehrenamtlich.
Jeder, der den Zielen des Vereins zustimmt, kann sich beteiligen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10,- pro Jahr.

Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie unter dem Menupunkt "Aktiv werden!"

 Vorstand und beschlussfassendes Gremium

sogenannte KO-Gruppe (Koordinationsgruppe)

Figuren aus Ton
Bärbel Kammerl 1. Vorstand

Roswitha Betz-Heindl | Werner Gillmeier 2. Vorstand

Roswitha Betz-Heindl Schriftführerin/PR | Bärbel Kammerl Bildung, Schulen, Öffentlichkeitsarbeit l Werner Gillmeier Zahlungsverkehr, Finanzen | Petra Sailer, Elke Pfeiffer Gestaltung Schaufenster, Ladenraum | Gerti Lipp Märkte | Sepp Schweiger Lagerarbeiten I Markus Kehr, Iris Hogreve Einkauf, allgem. Ladenarbeiten I Peter Behrend Artikelbearbeitung im Computer,Homepage, Einzug Vereinsbeiträge l Irmi Glas Basare, Preisgestaltung im Laden,Dienstplanorganisation

  Zu unserer Vereinssatzung

 Unsere Projekte

Calle Fria

Das Projekt "Calle Fria" ist seit 2004 in der kolumbianischen Provinz Sucre tätig, und hat dort eine Schule für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Calle Fria errichtet. Die meisten Erwachsenen des Weilers sind Analphabeten, und haben keine feste Anstellung. Spendengelder sorgen für eine langfristige Verbesserung der Lebensumstände, Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung, Schulbücher, Schreib- und Unterrichtsmaterial, ein warmes Abendessen,Begleitung  von Ausbildung und Studium. Der Verein "Begegnung mit Menschen e. V" hat eine Patenschaft für dieses Projekt übernommen, und der Weltladen Wasserburg unterstützt "Calle Fria" mit einer jährlichen Spende von 2.000€.      

Weitere Infos unter https://www.verein-bmm.de

„aktion fairwertsteuer“

Die Mehrwertsteuerreduzierung im zweiten Halbjahr 2020 gab der Weltladen nicht an seine Kunden weiter. Stattdessen unterstützte er die „aktion #fairwertsteuer“ des Weltladen Dachverbands, stockte die eingesparte Mehrwertsteuer auf und konnte so dem Dachverband für die Aktion  15.000 überweisen. Ziel dieser Aktion war es, damit Produzentenorganisationen des Fairen Handels, die Partner von anerkannten Weltladen-Lieferanten sind, zu unterstützen - denn anders als in Europa, und speziell in Deutschland, gibt es dort in den meisten Ländern keine Rettungsschirme oder Kurzarbeitergeld. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Hersteller handwerklicher Produkte gelegt. Sie sind durch Corona oft härter getroffen, da ihre Produkte nicht zu den lebensnotwendigen Gütern gehören, welche auch in Krisenzeiten viel gekauft werden.  Insgesamt gingen durch die Aktion auf das Sonderkonto des Weltladen-Dachverbands über 500 000€ Spenden ein, davon €15 000 vom Weltladen Wasserburg.

Weitere Infos unter https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/aktion-fairwertsteuer/

Missionsarzt Dr. Thomas Brei

Pfarrer Dr. Thomas Brei, ehemals Mitglied und Mitarbeiter in unserem Verein und Laden, arbeitet seit 2011 als Missionsarzt und Fidei-Donum-Priester der Erzdiözese München und Freising in Tansania. Beratend und unterstützend hilft Father Thomas, wie ihn die Einheimischen nennen, dem Wasso Hospital in der Diözese Arusha, einem Buschkrankenhaus mit einem Einzugsbereich von 200 km im Norden der Serengeti. Gleichzeitig baut er in Mwanza am Viktoriasee seit vier Jahren an seinem Lebenswerk, einer neuen Klinik mit modernster Ausstattung, die vor allem den Armen einen Zugang zu einer guten medizinischen Versorgung bieten soll. Das Herzstück des Krankenhauses ist neben einem Kreissaal, einem OP und einem Röntgenraum der auch mit einem Computertomogaphen ausgestattet ist, das kleine Labor, das liebevoll eingerichtet und gut ausgestattet ist, um auch in Afrika genaue Laborwerte liefern zu können.

Weitere Infos unter http://www.tanzania-mission.org

BIRDS

Die „Initiative Eine Welt“ unterstützt das Projekt BIRDS. BIRDS ist eine Organisation, die die ländliche Entwicklung im Staat Andhra Pradesh unterstützt. Diese Region gilt als eine der ärmsten in Südindien. Die einheimischen Mitarbeiter von BIRDS helfen seit 1991 den Ärmsten der Armen bei der Dorfentwicklung und fördern die Selbstständigkeit der Gemeinde nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Themen dabei sind unter anderem Erwachsenenbildung, Landwirtschaft und Umweltschutz, seit 2008 auch Betreuung von Waisen und Halbwaisen. Die „Initiative Eine Welt“ verfolgt die Arbeit von BIRDS seit 1996 und nimmt Spenden für die Organisation an.

Weitere Infos unter http://www.birdsorg.net

WIPALLA

Das Projekt WIPALLA unterstützt Frauen in El Alto, der ärmsten Stadt Boliviens. Die 40 Frauen im Alter von 25 bis 80 Jahren fertigen feinste Strickwaren aus 100 Prozent Alpaka-Wolle. Diese wird zu 90 Prozent von der Kooperative „Coproca“ direkt in El Alto erworben. Mit der Herstellung der Strickwaren bessern die Frauen ihre geringen Familieneinkommen erheblich auf. Viele sind alleinerziehend, haben Ehemänner, die wenig verdienen, oder verfügen über kaum Rente. Die Frauen können zuhause arbeiten, sich ihre Arbeit einteilen und ihre Kinder betreuen. Diese müssen nicht auf der Straße arbeiten, wie es für tausende Kinder der Region der Fall ist. Im Wasserburger Weltladen gibt es die Produkte der Frauenstrickgruppe von WIPALLA. Dieses Projekt ist durch die Corona-Pandemie, wie viele andere, in vor allem wirtschaftlichen Schwierigkeiten geraten . Der Weltladen Wasserburg unterstützt WIPALLA mit einer jährlichen  Spende von 5.000€ .

Weitere Infos unter http://www.wipalla.de