Die Faire Biketour

Peter Behrend

Vortrag im Gimpelkeller am 28.9.2025:

 

Trotz schönem Wetters fanden sich gut 30 Interessierte zu dem thematisch nicht ganz „unbeschwertem“ Vortrag im Gimpelkeller ein. Die Begrüßung und Moderation des Abends übernahm gekonnt die 1.Vorsitzende Bärbel Kammerl.

   

„Umwelt(un)gerechtigkeit – der Westen shoppt, der Süden zahlt“

 

Frank Herrmann – Referent und Sachbuchautor
Umweltprobleme sind global, doch die Verantwortung dafür ist ungleich
verteilt. Die reichen Industrienationen sind Hauptverursacher von
Umweltbelastungen wie CO₂-Ausstoß, Ressourcenverschwendung und
Verschmutzung. Ihre Lebensweise bleibt weitgehend unverändert, wahrend
die Folgen für die Menschen im Globalen Suden gravierend sind. Sie leiden
unter Umweltkatastrophen wie Dürren, Sturmen und Überschwemmungen,
aber auch unter den Auswirkungen von Bodendegradation, Abfallexporten
und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Der Vortrag beleuchtet die
Verbindung zwischen Wohlstand und Umweltzerstörung und erklärt, was
Dürren, Feuer, Überschwemmungen, Sturme und schmelzende Gletscher in
ärmeren Ländern anrichten. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt,
wie der Faire Handel einen Beitrag zu mehr Umweltgerechtigkeit leisten
kann, welche Rolle Unternehmen und die Politik spielen und wie wir alle
aktiv dazu beitragen können, die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
zu erreichen. (Änderungen vorbehalten)
———————————————————————————————-
Zur Person: Frank Herrmann hat rund 20 Jahre in Lateinamerika gelebt, wo er
unter anderem als Entwicklungsexperte und Reiseleiter tätig war. In dieser Zeit
entstanden die Stefan Loose-Travel Handbücher „Peru/Westbolivien“ und
„Guatemala“. Seine Erfahrungen vor Ort bildeten die Grundlagen für den
Einkaufsratgeber „Fair einkaufen – aber wie?“ und das mit dem ITB Award
ausgezeichnete „FAIRreisen – Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs
sein wollen“. Zuletzt erschien „Der Mächtigen Zähmung. Warum Konzerne klare
Spielregeln brauchen“. Der Betriebswirt ist begeisterter Radfahrer und Erfinder der
„Fairen Biketour“, einer Kombination aus Fahrradtour, Vorträgen zu nachhaltigen
Themen und einer Spendenaktion für Kinder.